MM-MILITARY-MODELS.DE
  • Home
  • Projekte-Bauberichte
  • Galerie
  • Gastbeiträge
  • Auftragsmodellbau
  • Tipps & Tricks
  • 3D Print
  • Produkte im Detail
  • auf Tour
  • Geschichte
  • iMPRESSUM

Schnellboot S-48

                                                                                                                          Das Original
Bild
                                                                                                                                                               Foto ist in meinem Besitz.
Bild
Bild
Bild
Bild
                                                                                                                                                                                                                              Fotos sind in meinem Besitz.
       
Die Kriegsmarine beauftragte, am 28.09.1938, die Lürssen-Werft (Bremen) mit dem Bau von 24 weitern Schnellbooten, "S-38" bis "S-61". 1940 konnten 8 Boote in Dienst gestellt werden und die restlichen 16 Boote wurden dann 1941 in Dienst gestellt. Die Indienststellung von "S-48", mit der Bau-Nummer 12841, war am 20.06.1941.

Technische Daten:  
  
Länge                                   34,94m
Beite                                       5,28m
Tiefgang                                 1,67m
Besatzung                              1 Offizier und 23 Mannschaften
Bewaffnung                           2 x Toro 53,3cm
                                                 1 x 40mm Flak
                                                 1 x 20mm MK
Antrieb                                  3 x Daimler Benz DB 501 Diesel-Motoren mit 6000 WPS
Geschwindigkeit                  39k
Wasserverdrängung            112t max, 92,5t Standard
Fahrbereich                          700sm bei 39kn
Brennstoff-Vorrat                 13,5t


Chronik :                     

°  17.06.1941 Minenunternehmen, dabei wurden 6 Minen TMB geworfen
°  22.07.1941 Minenunternehmen gegen den Geleitzugweg zwischen Portland und der Insel Wight, dabei wurden 18 Minen TMB und 4 Reißbojen geworfen
°  11.08.1941 wurde unter Oberleutnant zur See Mirbach der polnische Frachter "Czestochowa" mit 1.971 BRT versenkt und ein britischer Frachter mit 2.774 BRT
   torpediert
°  21.12.1941 Minenunternehmen, dabei wurden 18 Minen TMB geworfen
°  31.12.1941 Minenunternehmen, dabei wurden 36 Minen TMB geworfen
°  12.02.1942 nahm das Boot am Unternehmen "Ceberus", als Deckungsfahrzeug, der verlegung deutscher Schlachtschiffen durch den Kanal teil
°  16.02.1942 Minenunternehmen nördlich von Dungeness, dabei wurden 35 Minen TMB geworfen
°  10.06.1942 Minenunternehmen, dabei wurden 23 Minen TMB geworfen
°  09.07.1942 wurde der norwegische Frachter "Kongshaug" mit 1.156 BRT, unter Oberleutnant zur See Mirbach, versenkt
°  12.12.1942 wurde der britische Frachter "Avonwood" mit 1.056 BRT, unetr Oberleutnant zur See Mirbach, versenkt
°  18.01.1943 Minenunternehmen gegen die Geleitwege nordwestlich von Cromer, dabei wurden 100 Minen TMB geworfen



                                                                                                                                                                                            Quelle:    www.lexikon-der-wehrmacht.de
                                                                                                                                                                                                            www.s-boot.net

                                                                                                                            Das Modell
Bild

Ein neuer Hersteller "Fore Hobby", mit der Artikel Nr. FOR1001. Im Mai 2022 kam er auf dem eurpäischen Markt und war bei meinen Dealer MbK dann auch erhältlich. Fore Hobby bringt 2 Modelle der Schnellboote auf dem Markt. Einmal das hier zusehenden S-38/1942 mit der einfachen Kommandantenbrücke. Der 2. Bausatz mit der Artikel Nr. FOR100 S-38b mit der modifizierten Kalottenbrücke, die ab Herbst 1943 auf eineige S-Boote umgerüstet wurden. Das Modell hat eine Länge von 48,5cm, hat um die 400 Teile und kostet ca. 100,00 Euro.

Enthalten im Bausatz sind:    Einmal der Rumpf in 2 Teilen, 15 Spritzlinge, 3 Spritzlinge mit Klarsichteilen, 5 Ätzteilbögen, 2 gedrehte Alurohre für die Flak, 1 Draht 0,1 x 180mm, 4 Draht 0,1 x 300mm für die Reeling, 2 Draht 0,2 x 120mm für die Reeling, 1 Decalbogen, 1 Filmbogen, 1 Bauanleitung
                                                                                                                              Der Bau


Ich werde aus dem Bausatz "S-38" das Schnellboot "S-48" bauen, welches sich nur von der Farbgebung unterscheidet. Fore Hobby kam mir da genau richtig. Bei Youtube und anderen Plattformen hab ich mich schlau gemacht, durch verschiedene Ausgepackt und Vorstellunungen. Man hat nur gutes gehört, gelesen und gesehen, von daher bin ich gespannt auf dieses Modell. Ich würde mich auf ein Feedback von Euch freuen, welches Ihr auf der Startseite unten links hinterlassen köönt.
Bild
Bild
Die beiden Rumpfhälften passend zu den Bausatz FOR1003 mit Kalottenbrüge, mußten für meine frühere Version angepasst werden. Mit einer feinen Säge wurden beide Teile entfernt und dann mit einem Schleifpapier bearbeitet. Bild links mit erhöhter Seitenwand für die Kalottenbrücke, rechts dann entfernt für meine Version des S-Bootes.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bei den beiden Rumpfhälften gab es Probleme mit der Passgenauigkeit. Mit viel Geschick, Klammern, Gummis und Leim konnte der Rumpf fixiert und angepasst werden.
Bild
Das vordere Deckteil am Bug passt perfekt, genau wie das hintere Teil des Decks. Die beiden Toro (Abschussvorrichtung der Torpedos) ist in 2 Teilen gegossen, so das nach dem Zusammenbau gespachtelt werden muss. Torpedoluke und Anbauteile passen dann gut miteinander.

Diese Website verwendet Marketing- und Trackingtechnologien. Wenn Sie dies ablehnen, werden alle Cookies deaktiviert, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Website benötigt werden. Beachten Sie, dass einige Produkte ohne Tracking-Cookies möglicherweise nicht so gut funktionieren.

Cookies ablehnen
  • Home
  • Projekte-Bauberichte
  • Galerie
  • Gastbeiträge
  • Auftragsmodellbau
  • Tipps & Tricks
  • 3D Print
  • Produkte im Detail
  • auf Tour
  • Geschichte
  • iMPRESSUM