MM-MILITARY-MODELS.DE
  • Home
  • Projekte-Bauberichte
  • Galerie
  • Gastbeiträge
  • Auftragsmodellbau
  • Tipps & Tricks
  • 3D Print
  • Produkte im Detail
  • auf Tour
  • Geschichte
  • iMPRESSUM

Museum Skansken Morski

Ein kleines Museum im Hafen von Kolberg (Polen). Polnische und russische Exponate der Marine sind ausgestellt. Das Torpedo-Schnellbott ORP "Fala" und das Raketen Schiff 205 (OAS) die ORP "Wladyslawowo". Auf beiden Schiffen kann man an Bord gehen und sich alles genau anschauen. Dann sind noch andere Marine Exponate auf dem Gelände ausgestellt. Der Eintritt kostet ca. 5,00 Euro. Es lohnt sich auf jeden Fall, zumal man auf beiden Schiffen alles durchgehen kann und einige Zeit dafür braucht. 
                                                                                                           Torpedo-Schnellboot ORP "Fala"

Dieses Torpedo-Schnellboot, mit dem Codenamen 912 ORP "Fala", wurde von den polnischen Konstrukteuren entworfen und in der Marinewerft Navy Yard Dabrowszczakow Gdynia (Danzig) Oksywie, gebaut. Dieser Typ wurde für die Küsten-Boot-Abwehr entwickelt. Von 1965-1991 war es in der polnischen Armee in Dienst gestellt. Am Ende seines Dienstes wurde es zum Grenzschutz eingesetzt. Seit dem 02.September 1996 gehört dem Museum "Skansken Morski" an.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
                                                                                                     Raketen-Schiff ORP "Wladyslawowo"

Raketen-Schiffe 205 "OSA" wurden in der Sowjetunion in den fünfziger Jahren entwickelt und bis Ende der ziebziger Jahre in der Massenproduktion hergestellt. Die hohe Geschwindigkeit und die starke Anti-Schiffs-Raketen_Bewaffnung war Ihr grosser Vorteil. Grössere Kriegsschiffe konnten auch von Ihr vernichtet werden. 13 Schiffe wurden von der polnischen Marine gekauft, die von 1964 bis 2006 in polnischem Diensten waren. 2006 wurde die ORP "Wladyslawowo" ausser Dienst gestellt. Die Wladyslawowo, als letztes dieser Klasse gehört seit dem 26. März 2010 dem Museum in Kolberg an.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
      Kontaktmine Modell 1908/39                                                                                         Dampfgastorpedo Modell 53-39
Bild
Bild
Bild
Bild
  Entfernungsmesser Modell DM-3            Schwimmer eines Minenräümgerätes                                               Flugabwehrkanone Modell W-11-M         
Bild
Bild
Bild
Bild
  Wasserbombenwerfer Thornycroft        Munitionsdepot aus dem Z ORP "Burza"               Marinekanone Modell B-34U aus dem Zerstörer ORP "Burza"
Bild
Bild
Bild
Bild
                                 Automatische Marinekanone Modell 70-K                             nicht gelenkter Raketenwerfer Modell WM-18        Wasserbombenwerfer BMB-1
Bild
Bild
Bild
Bild
   Grosskaliber Maschinengewehr                Entfernungsmesser Modell DM-3               Schiffskanone Modell Zu-23-2M
              DSzK Modell 2M1                              aus dem Zerstörer OPR "Burza"

Diese Website verwendet Marketing- und Trackingtechnologien. Wenn Sie dies ablehnen, werden alle Cookies deaktiviert, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Website benötigt werden. Beachten Sie, dass einige Produkte ohne Tracking-Cookies möglicherweise nicht so gut funktionieren.

Cookies ablehnen
  • Home
  • Projekte-Bauberichte
  • Galerie
  • Gastbeiträge
  • Auftragsmodellbau
  • Tipps & Tricks
  • 3D Print
  • Produkte im Detail
  • auf Tour
  • Geschichte
  • iMPRESSUM