Dieser Auftrag wird der Königstiger Sd.Kfz.182 Henschel Produktion. Geplant ist der Königstiger der 1./s.Pz.Abt. 505, vom Kompaniechef Oblt. Freiherr von Reibnitz, mit der Nr. 101. Dargestellt wird der Königstiger im Januar 1945 in Königsberg, mit einem dezenten Wintermantel. Das Bild oben ist nur ein Beispielfoto.
Der Bausatz
Der Bausatz, von Das Werk in cooperation mit Takom, mit der Art.Nr. DW35013 beinhaltet 9 Spritzlinge, 1 Spritzling mit Klarsichteilen, 1 Unterwanne, 1 Oberwanne, 1 Turm, 1 Ätzteilbogen, 1 Decalbogen und eine Kettenbau-Hilfe. Mit dem beiliegenden Decal Bogen können 2 verschieden Varianten gebaut werden. Es sind 31 Baustufen zu bewältigen. Bemalungsvorschläge sind von Ammo of Mig wiedergegeben.
Nächster Schritt ist die Wanne. Schwingarme, sämtliche Lucken, Deckel u.s.w. gingen recht zügig. Lüftergitter, bestehend aus Ätzteilen, passen auch gut. Die werden später noch bearbeitet. Die Seitenschürzen, von vorn gesehen, links ist komplett. Die rechte hab ich zerlegt, zwecks Gebrauchsspuren. Da kommt die Kette richtig zur Geltung. Ein Pluspunkt ist auch das Rohr, aus einem gegossen Stück, gut abzutrennen und zu verschleifen. Der Turm ging auch zügig, jedoch gab es bei der Kommandantenkuppel kleine Pass-Schwierigkeiten. Die Halterung der Ketten, am Turm, war bißchen schwierig anzubringen, aber mit Geduld wird auch das bewältigt. Der Feuerlöscher wurde ersetzt mit einem 3D gedruckten von T-Rex "TR35020". Das Zimmerit ist m.M.n. richtig gut wiedergegeben, das gefällt mir sehr gut. Auf dem linken Bild mit der Wanne sieht man die sämtlichen Werkzeuge, mit den erstzten 3D Halterungen. Nächster Schritt ist die Luke der Kommandantenkuppel und die Laffette für das MG und dann folgen die Laufrollen.
Die Bemalung
Grundiert habe ich das Modell mit Tamiya "XF-53" Neutral Grey. Als Basisfarbe wurde das Dunkelgelb nach Muster von AK Real Color "RC053" aufgesprüht. Für die Tarnflecken habe ich mich für das Rotbraun von AK Real Color "RC068" enschieden, was noch dezent aufgehellt wird. Für dan Wintertarn wurde das Weiß von AK Real Color RC004 verwendet. Nach der Trocknungszeit wurde das Chipping, um das darstellen von Abplatzern, Kratzern u.s.w., mit der Schwammtechnik angewandt. Der nächste Schritt ist das Weathering.